Individualsoftware vs. Standardsoftware

Warum Branchenführer auf maßgeschneiderte Lösungen setzen

Standardsoftware: schnell, aber begrenzt


Individualsoftware von E-Fork wird exakt für die Anforderungen Ihres Unternehmens entwickelt. Das bedeutet:

  • Maßgeschneiderte Prozesse statt Kompromisse

  • Wettbewerbsvorteile durch einzigartige Features

  • Nahtlose Integration von ERP, CRM, Commerce und weiteren Services

  • Volle Kontrolle über Daten, Weiterentwicklung und Sicherheit

  • Skalierbar und flexibel – die Lösung wächst mit Ihren Anforderungen

Standardlösungen sind auf den ersten Blick attraktiv: sofort verfügbar, günstiger in der Anschaffung und mit vielen Funktionen ausgestattet. Doch gerade für Branchenführer und komplexe Projekte zeigen sich die Grenzen schnell:

  • Unnötige Features erzeugen Komplexität und technische Schuld

  • Hohe Abhängigkeit von Anbietern und deren Lizenzpolitik

  • Teure Anpassungen, die oft nur eingeschränkt möglich sind

  • Geringe Differenzierung gegenüber Wettbewerbern

Individualsoftware: maßgeschneidert und zukunftssicher


  • Standardsoftware: Eingeschränkt anpassbar

    Individualsoftware (E-Fork): Exakt auf Geschäftsprozesse zugeschnitten

  • Standardsoftware: Hohe technische Schuld

    Individualsoftware: Schlank, wartbar und effizient

  • Standardsoftware: Kaum Abgrenzung vom Wettbewerb

    Individualsoftware: Einzigartige Features und Vorteile

  • Standardsoftware: Teils limitiert oder teuer

    Individualsoftware: Nahtlose Anbindung von Services und Systemen

Kriterium Standardsoftware Individualsoftware (E-Fork)
Passgenauigkeit Eingeschränkt anpassbar Exakt auf Geschäftsprozesse zugeschnitten
Komplexität Hohe technische Schuld Schlank, wartbar und effizient
Differenzierung Kaum Abgrenzung vom Wettbewerb Einzigartige Features und Vorteile
Integration Teils limitiert oder teuer Nahtlose Anbindung von Services und Systemen
Flexibilität Abhängig von Anbieter und Roadmap Volle Kontrolle über Weiterentwicklung
Kosten Niedrige Einstiegskosten, steigende Lizenzen Investition mit nachhaltigem ROI
Unabhängigkeit Abhängigkeit von SaaS und Updates Eigentum, Datenhoheit und Freiheit
Sicherheit Standardisierte Vorgaben des Anbieters Architektur nach individuellen Compliance-Standards

Fazit

Standardsoftware verwaltet – Individualsoftware gestaltet.
Mit E-Fork setzen Branchenführer auf digitale Lösungen, die Komplexität reduzieren, Prozesse vereinfachen und Wettbewerbsvorteile sichern.